Hand- & Longenarbeit

Handarbeit eignet sich um Dein Pferd auf seine Aufgabe als Reitpferd vorzubereiten, es zu gymnastizieren und ihm verständlich zu machen, was Du  von ihm möchtest. Es ist ein schöner Anblick wenn sich Mensch und Pferd im Gleichklang bewegen und das Pferd auf kleine Signale reagiert. Ob Weichen, Stoppen oder Antreten. Bei der Handarbeit gewinnst Du eine genaue Vorstellung über einzelne Lektionen und deren Hilfen und das Pferd lernt diese ohne das Reitergewicht kennen. Es wird die Muskulatur deines Pferdes gestärkt und sie bringt Abwechslung in den Reiteralltag. An der Hand kannst Du Dein Pferd überall trainieren, ob im Wald, auf einem Sandweg oder Grünstreifen.

 

Longieren kann Spaß machen, Balance, Bindung und Vertrauen stärken und ein gutes Körpergefühl aufbauen.

Longieren ist eine Bewegungsschulung für Dein Pferd. Ich meine damit nicht dass stupide im Kreislaufen, was man leider häufig auf Reitplätzen sieht. Beim richtigen Longieren lernt Dein Pferd einen gesunden Laufstil, das Gleichgewicht zu finden und seinen Körper zu biegen. Egal ob das junge ungerittene, einzureitende, auszubildene, zu korrigierende ,das kranke oder Rekonvaleszenz-Pferd – immer  ist das Training an der Longe  eine  tolle Sache, um das Pferd auf seine Aufgabe als Reitpferd perfekt vorzubereiten. Es macht die Zügelhilfe verständlich (er), es lernt  auf Körperreaktionen  und akustische Signale des Menschen zu reagieren.

Bewegt sich Dein Pferd korrekt baut sich die Muskulatur auf und so wird es gut vorbereitet dann ein Reitergewicht zu tragen.Auch beim Longieren stärst Du eure Beziehung und eure Kommunikation.